Things-gone-wrong Monitoring

Produkte und Services schneller besser machen

Things-gone-wrong Monitoring

Things-gone-wrong Monitoring mit dem Consline Intelligence Management System CIMS in Stichworten:

Nutzer

After Sales, Qualitätssicherung, Produktion bzw. Servicebereiche, Produktentwicklung, Produktmanagement

Input

Online Kundenerfahrungen aus Foren und Usergroups, Qualitätsdaten, Gewährleistungsfälle, Serviceberichte, Händlerbefragungen, Marktforschungsdaten u.a.

Output

Detaillierte Zielvorgaben / KPIs für Qualitätsstandards uns Zufriedenheitswerte, Vergleichswerte für Produkte und Services von Wettbewerbern, Unterstützung der Kommunikation

Things-gone-wrong Monitoring - Use Cases

Use Case: Root-Cause-Analyse von Getriebeproblemen

Use Case: Root-Cause-Analyse von Getriebeproblemen

Aufgabenstellung: Root-Cause-Analyse von Getriebeproblemen zur Klärung der Verantwortlichkeiten in einem Multi-Millionen-Gewährleistungsfall Consline-Ansatz: Detaillierte Analyse von…

Use Case: Launch Monitoring

Use Case: Launch Monitoring

Aufgabenstellung: Monitoring des Produktanlaufs eines neuen SUV-Modells für einen Premiumhersteller Consline-Ansatz: Engmaschiges Monitoring sämtlicher auftretender…

2. Studie zu Nutzererfahrungen mit e-Scooter Sharing: Lime verschlechtert sich deutlich, Voi kompensiert Schwächen mit niedrigen Preisen

2. Studie zu Nutzererfahrungen mit e-Scooter Sharing: Lime verschlechtert sich deutlich, Voi kompensiert Schwächen mit niedrigen Preisen

München, 25.10.2019: Während Lime in der ersten Consline-Studie zu Nutzererfahrungen mit e-Scooter Sharing noch am…

Das sagen unser Kunden

Thomas von Stetten

Director Customer Quality & Product Integrity
KNORR-BREMSE Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH

„Mit CIMS® 6.0 sind wir endlich in der Lage, auf Trends des Reklamationsgeschehens unserer Kunden schnell und regionsspezifisch zu reagieren.

Die Erkenntnisse über das wann, wo und woraus (Teilefamilie, Applikation, Zulassungsdatum…) bringen uns erhebliche Hinweise zur Ursachenforschung und Unterstützung, um mit dem Kunden gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.

Viele Kunden nutzen unsere Auswertungen als zweite Meinung und schätzen unseren proaktiven Marktblick zur Vermeidung von Kosten, da wir sehr früh Trends erkennen können und dem spezifisch nachgehen.

Der auf „Click“ sofort verfügbare Vergleich zu anderen Kunden mit demselben Produkttyp bringt uns erhebliche Vorteile und Zeitgewinn in der Problemeingrenzung.

Die individuell gestaltbaren Dashboards bieten uns bis zu 30 Chartformen (z.B. Heatmap, Schichtliniendiagramme, Spiderchart, Worldmap u.a.), die wir je nach Bedarf und Kunden ablegen und für die internen Kunden bei Knorr-Bremse zur Verfügung stellen können.

Und in Kombination der Kundendaten und unserer Analyseergebnisse der Feldteile sind wir in der Lage, unsere Kosten vorausschauend zu planen und zu reduzieren.“

Dirk Wilhelm

Vorstand
GHMT AG

„Consline gibt uns einen völlig neuen Blick auf unsere Messdaten und eröffnet neue Möglichkeiten für Qualitätskriterien.“