Laut DAK- und TK-Gesundheitsreport 2014 wird rund die Hälfte der 25- bis 39-jährigen einmal pro Jahr wegen einer Erkältungskrankheit behandelt. Die rezeptfrei erhältlichen Kombinationspräparate, die dafür üblicherweise eingesetzt werden, machen demenstsprechend einen wichtigen Teil des Gesamtumsatzes deutscher Apotheken aus. Welches der gängigen Erkältungsmittel über den HV-Tisch wandert, ist – anders als man meinen könnte – nicht vom Preis anhängig, so das Ergebnis einer Untersuchung der Münchener Consline AG. Von November 2013 bis Oktober 2014 haben die Experten für Web- und Social-Media-Monitoring Meinungsäußerungen zu Erkältungsprodukten in sämtlichen Internetquellen gesammelt und analysiert. Nur knapp ein Prozent der Beiträge befasste sich mit der Preisgestaltung, alle anderen mit der Wirkung und den Erfahrungen der Nutzer.
