, ,

Nutzerstudie: Fahrassistenzsysteme und Autonomes Fahren

Die Studie  identifiziert und analysiert Nutzerbeiträge mit konkreter Erfahrungen mit Assistenzsystemen der untersuchten Marken. Dadurch werden eine Vielzahl konkreter Nutzungserlebnisse in unterschiedlichsten Verkehrs-, Wetter- und Nutzungssituationen ausgewertet, die durch andere Verfahren wie Testfahrten, Simulation oder Befragung – wenn überhaupt – nur sehr schwer erfasst werden können. Als Benchmark-Studie zeigt die Studie große Unterschiede in der Erfüllung der Kundenerwartungen sowohl zwischen den Assistenzsystemen als auch zwischen den einzelnen Lösungen der Marken.

Motivation und Methodik der Studie

  • Autonomes Fahren erlebt derzeit große Beachtung und ist nicht zuletzt durch Unfälle Gegenstand
    intensiver Diskussionen
  • Die Ausstattung und Anpreisung neuer Modelle mit Assistenzsystemen heizt die Diskussion weiter an
  • Die Argumentation der Hersteller und Presse ist stark technikgetrieben
  • Bislang ist keine aktuelle Studie zu den konkreten Erfahrungen der Nutzer von Assistenzsystemen
    bekannt. Das gleiche gilt für die Wünsche und Befürchtungen zum Autonomen Fahren
  • Vor diesem Hintergrund hat die Consline AG User-Kommentare in deutschen Online-Medien (Foren,
    News-Portale etc.) zum Thema Autonomes Fahren und Fahrassistenzsysteme ausgewertet:
  • Zeitraum der Studie: April bis Oktober 2016
  • Marken: Drei deutsche Premiummarken und Tesla
  • Anzahl relevanter Userkommentare: 1.379 Beiträge mit 2.723 Aussagen

Die Studie wurde als exklusive Eigenstudie der Consline AG erstellt.

Link zur Pressemitteilung: consline-autonomes-fahren-pressemitteilung-2016-12-14

LinkedIn
X (Twitter)
Mail
Print