Jeder Nutzer von größeren Excel-Tabellen kennt das Problem: Bevor überhaupt Auswertungen durchgeführt und Diagramme und Präsentationen erstellt werden können, müssen die Input-Daten vielfältig bearbeitet und strukturiert werden. An dieser Stelle setzt die neue Excel-Schnittstelle für das Consline Intelligence Management System CIMS 6.0 an. Große Excel-Tabellen können komfortabel eingelesen und in wenigen einfachen Schritten im CIMS strukturiert und „auswertungsfertig“ gemacht werden: So können z.B. stetige Variablen in beliebig definierbare Cluster oder Datumsangaben in Kalenderwochen, Monate etc. umgewandelt werden. Variablen können mit einem Klick umbenannt, in andere Variablen integriert oder weiter untergliedert werden. Zudem kann zu den in den Zellen enthaltenen Daten der Variablenname automatisch hinzugefügt werden, so dass z.B. aus dem Wert „12.800km“ in der Spalte „Laufleistung“ direkt der Wert „Laufleistung: 12.800km“ wird, was die Weiterverarbeitung und Visualisierung der Daten deutlich erleichtert.
Unstrukturierte Texte, z.B. offene Antworten, können einfach kategorisiert und nach ihrer Tonalität (positiv/neutral/negativ) und Relevanz (in %) bewertet und somit statistisch ausgewertet werden. Aus den so vergebenen Kategorien lassen sich direkt hierarchische Kategorienbäume erzeugen und mit den Kategorisierungen von Datensätzen aus anderen Quellen zusammenführen. Auch später hinzugefügte Datensätze, z.B. die Daten des nächsten Monats, können komfortabel in die so geschaffene Struktur eingelesen und mit den bisherigen Daten zusammengefügt werden.
Die strukturierten Daten können dann im CIMS Analyse-Tool mit über 30 unterschiedlichen Diagrammtypen, darunter Heatmaps, geographische Karten und Netzdarstellungen präsentationsfertig ausgewertet und direkt als Grafiken exportiert werden. Für diese Auswertungen steht die bekannte intuitive Nutzeroberfläche des CIMS Analyse-Tools zur Verfügung.
Aufwendige lokale Installationen oder eine Integration in die eigene Unternehmens-IT-Landschaft sind für die Nutzung des CIMS nicht notwendig: Sämtliche Funktionalitäten werden als Software-as-a-Service (SaaS) Lösung webbasiert inklusive Support und User Trainings bereitgestellt.
Eine Demoversion kann unter consline.eu angefordert werden.