München, 02.02.2017: Um ein gelungenes Produkt zu entwickeln und erfolgreich zu vermarkten, ist es essenziell zu wissen, was potenzielle Kunden bewegt und wo ihre Bedürfnisse liegen: Entscheidend ist die „Stimme des Kunden“. Im Internet stehen solche freiwillig und unverfälscht geäußerten Kundenmeinungen in großer Fülle zur Verfügung. Allerdings reichen die Auswertung, Pflege und Bespielung unternehmenseigener, so genannter „Owned Channels“ wie z.B. Facebook-Präsenzen für ein vollständiges und verlässliches Bild der Kundenstimmen und -stimmung bei weitem nicht aus: Über 90% des relevanten Kunden-Feedbacks werden in unabhängigen Online-Quellen wie Diskussionsforen, Bewertungsportalen, Sozialen Medien oder dedizierten Nutzergruppen gepostet. In seinem Vortrag beim Marketing Club München zeigt Consline-Vorstand Dr. Dirk Schachtner auf, wie mit einem methodisch präzisen Customer Voice Monitoring die erlebte Produkt- und Servicequalität sowie Verbesserungswünsche aus Sicht tatsächlicher und potenzieller Kunden erfasst und für Managemententscheidungen nutzbar gemacht werden können. Dabei wird insbesondere auf die Herausforderungen an ein verlässliches 360°-Radar und die grundlegenden methodischen Unterschiede zum typischen softwarebasierten Social-Media-Monitoring – auch im Hinblick auf eine verlässliche weltweite Produktbeobachtung – eingegangen. Anhand von Praxisbeispielen und Use Cases z.B. aus der Automobil- und Pharmabranche wird gezeigt, wie Neuprodukte kundenorientiert entwickelt und vermarket, Qualitätsprobleme schneller identifiziert und Kampagnen getrackt werden können.
