Aktive Markt- und Produktbeobachtung: VDA betont die Bedeutung von Internetquellen für die Produktintegrität

Im aktuellen Rotband „Produktintegrität des deutschen Verbands der Automobilindustrie (VDA) wird explizit auf die Bedeutung der aktiven Markt- und Produktbeobachtung für die Produktsicherheit hingewiesen: Die Auswertung von Produktrückrufportalen und öffentlichem Verbraucher-Feedback zu eigenen und Wettbewerberprodukten ist demnach eine wesentliche Anforderung an die Produktintegrität während der Nutzungsphase.

Während die Marktbeobachtung dabei vor allem auf veränderte Verbraucheransprüche oder -gewohnheiten sowie Verhaltensänderungen von Wettbewerbern fokussiert, setzt die präventive Produktbeobachtung für das Feld bei Medienrecherchen, auch vergleichbarer Produkte, an – und das explizit auch im Internet und Sozialen Medien.

Damit stellt der VDA noch einmal klar, dass das Monitoring von Online-Quellen kein „nice to have“, sondern ein wesentlicher Bestandteil der unternehmerischen Produktbeobachtungspflicht ist.

LinkedIn
X (Twitter)
Mail
Print