Berlin, 25.-26.09.2019: In Zusammenarbeit mit Industrie und Wirtschaftsakteuren organsierte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, die Bundesnetzagentur und die Bundesanstalt für Materialforschung die “Deutsche Marktüberwachungskonferenz”. Schwerpunkte der Veranstaltung waren die Neuerungen der EU-MarktüberwachungsVO (VO (EU) 2019/1020) und deren Auswirkungen auf den Online-Handel, die künftige Verantwortung der Fullfilment-Provider sowie die Umsetzung für verschiedene Produktsegmente. Dabei stellt nach Ansicht der Referenten und Teilnehmer die Überwachung von Internetangeboten eine besondere Herausforderung dar, zumal die systemseitigen Voraussetzungen erst noch geschaffen werden müssen. Dr. Heinz van Deelen als Vertreter der Consline AG hat dabei auf die langjährigen und übertragbaren Verfahren der aktiven Produktbeobachtung im Internet hingewiesen und Möglichkeiten der Kooperation diskutiert.
